Seminarprogramm FETCH
〰️
Seminarprogramm FETCH 〰️
Ich mit mir und ich mit dir – SelbstBewußt in Verbindung
Petra Gütgemann & Ania Kock
Anmeldung jeweils über:
29. - 30. März 2025
Veranstaltungsort:
Praxis Brandt
Frankenwerft 1 in 50667 Köln
11. - 12. Juli 2025
Veranstaltungsort:
Praxis Brandt
Frankenwerft 1 in 50667 Köln
13. - 14. September 2025
Veranstaltungsort:
Praxis Brandt
Frankenwerft 1 in 50667 Köln
15. - 16. November 2025
Veranstaltungsort:
Praxis Brandt
Frankenwerft 1 in 50667 Köln
FETCH-Gruppentherapie
Aktuell startet ab dem 7. Mai eine Gruppe mit dem Thema:
»Gemeinsam zu mehr Resilienz«
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit depressiven Verstimmungen, Angsterkrankungen, Unsicherheiten und Beziehungsproblemen. In einer festen Gruppe von max. 8 Personen treffen wir uns jeden Mittwoch von 17:00-18:40 Uhr.
Mithilfe der Tools aus der Verhaltenstherapie und der Atem- und Körpertherapie fördern wir eine Entwicklung in Richtung von mehr Lebensfreude, Resilienz und guter Kommunikation.
Die Kosten werden von privaten Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen übernommen. Zudem eignet sich das Angebot für Selbstzahler.
Ort:
Praxis für integrative Atemtherapie und Gesprächstherapie
Rückertstr. 2, 50935 Köln
Sprecht uns gerne an oder schreibt uns, falls ihr unsicher seid, ob euer Thema gut in der Gruppe aufgehoben ist.
Was ist FETCH?
FETCH Seminare arbeitet mit den Werkzeugen der Verhaltenstherapie, ACT sowie Integrativer Atem- und Körpertherapie.
Der Begriff FETCH kommt aus der Nautik und beschreibt die Strecke und Geschwindigkeit, die der Wind braucht, um das Meer zu heben und eine Welle zu kreieren.
Diese Symbolik möchten wir auf unsere Seminare und die Teilnehmenden übertragen.
Wir bringen Bewegung und Bewusstsein in vertraute Abläufe, hinterfragen festgefahrene Strukturen und betrachten das kritische Thema oder die Situation mit neuem Input und Ideen. So darf eine schwungvolle Lebendigkeit entstehen, die Neues erschafft.
Wer ist FETCH?
Petra Gütgemann
Diplom-Psychologin
Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis und Supervisorin in der psychotherapeutischen Weiterbildung.
Ania Kock
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Integrative Atem- und Gesprächstherapeutin mit eigener Praxis.
Warum FETCH?
Es gibt viele Menschen, die nicht in eine ambulante Therapie gehören, da keine pathologische Störung vorliegt. Trotzdem gibt es oft Bedarf und den Wunsch nach einer qualitativ fundierten Unterstützung. In vielen Gespräch über Verhaltens- und Atemtherapie haben wir immer wieder festgestellt, wie sehr wir in unserer Arbeit gegenseitig voneinander profitieren können.
Wenn wir Kognition, Verhalten, Fühlen und Atmung gleichberechtigt ansprechen, hat jeder Gruppenteilnehmer die Möglichkeit seinen ganz persönlichen Zugang zu mehr Lebensqualität zu finden. Über den Seminartag hinaus.
Seminarprogramm für Patienten der Onkologie und deren Angehörige
Integrative Atemtherapie für Angehörige von Krebspatienten
6-Wochenkurs (jeweils 1-stündig) vom 23.10.-27.11.2025
Veranstaltungsort: Krebsberatungsstelle Lebenswert e.V.,
Kerpener Str. 62, CIO (Gebäude 70), 50937 Köln
Anmeldung über: info@lebenswert-krebsberatung.de
Integrative Atemtherapie für Krebspatienten
6-Wochenkurs (jeweils 1-stündig) vom 21.10.-25.11.2025
Veranstaltungsort: Krebsberatungsstelle Lebenswert e.V.,
Kerpener Str. 62, CIO (Gebäude 70), 50937 Köln
Anmeldung über: info@lebenswert-krebsberatung.de
»Mit dem Atem zu mehr Stärke und Selbstbewusstsein«
Blockseminar für das Lungenkrebsnetzwerk Düsseldorf –
am 26.07. (4h), 07.08. (2h) und 11.09. (2h)
Veranstaltungsort: n.n.
Die Diagnose Krebs stellt das Leben der Betroffenen und ihres nahen Umfeldes komplett auf den Kopf, und es braucht viel Mut und Resilienz sich den neuen Gegebenheiten zu stellen. Integrative Atemtherapie unterstützt Patienten und Angehörige in ihrem Bedürfnis nach Sicherheit, Autonomie und dem Wunsch nach Wohlbefinden.
Seit 2022 biete ich im Rahmen der psychoonkologischen Beratung von HausLebenswert e.V. mehrwöchige Gruppenkurse an der Uniklinik Köln an.
Anmeldung über www.vereinlebenswert.de
Begleitend zu einem Gruppenangebot oder alternativ hierzu biete ich Ihnen natürlich gerne auch eine 1:1 Begleitung in meiner Praxis an.